Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche lokale und regionale Verbände und Bürgervereine die Möglichkeit, ihre Projekte und Angebote zu Themen wie Integration und Sozialarbeit auf dem Kultur- und Begegnungsfest in Bonn zu präsentieren. Rund 80 Organisationen boten an ihren Ständen im Zentrum von Bonn kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt an und ermöglichten auch auf diese Weise neue Begegnungen. Auf einer Bühne vor dem Rathaus führten internationale Gruppen folkloristische Tänze auf.
Mit dieser Mischung aus Information und Unterhaltung für Groß und Klein wurde die kulturelle Vielfalt der Stadt Bonn bis in den Abend hinein gefeiert. Das jährlich stattfindende Fest unterstreicht den internationalen Charakter der Stadt Bonn und demonstriert die Gastfreundschaft gegenüber Neubürgern, die aus anderen Ländern stammen.
Unter den Teilnehmern war auch die AEF-Spanische Weiterbildungsakademie e.V. vertreten. Als Mitgestalterin der Confederación Espanola de Padres de Familia en Alemania informierte die Akademie über ihre Projekte zur Integration von Flüchtlingen und Migranten im professionellen Umfeld. Sie entwickelt zudem Programme zur Entwicklung des ländlichen Raumes im Hinblick auf den demografischen Wandel, mit dem Deutschland konfrontiert ist.
Laut Dr. Artur Kalnins, Projektleiter der AEF, gewinnt die Akademie zunehmend an Kompetenz als Bindeglied und als Berater. „Unter den Besuchern unseres Standes gab es viele, die sich über aktuelle Projekte informieren wollten. Wir stehen unter anderem Unternehmen zur Seite, die eine Verbindung mit Spanien oder Lateinamerika schaffen wollen und Fachkräfte suchen.“
Insbesondere sticht die AEF mit Integrationsprojekten heraus, die sie für die Stadt (Bonn und Troisdorf) ebenso wie für ländliche Gegenden wie Hornberg (Schwarzwald) entwickelt, erklärt Kalnins. Ein weiteres Thema, das großes Interesse weckte, war das breit gefächerte Angebot an Sprachkursen. Es reicht von Deutschkursen für hoch qualifizierte Berufstätige, über Integrationskurse bis hin zu Spanischkursen, die von Muttersprachlern geleitet werden. Bei den Spanischkursen ist eine steigende Nachfrage zu verzeichnen.
Auf dem Fest waren auch der Bürgermeister von Bonn, Ashok Sridharan (CDU), sowie der Präsident des Integrationsrates, Rahim Öztürker, anwesend. Sie waren für die Übergabe des Integrationspreises 2017 verantwortlich. Den Preis erhielten Bernd Müller (Aktivist aus Medinghoven) und Peter Udelhoven (Sportverein Bad Godesberg). Zudem wurde ein Kunstprojekt der Realschule Carl Schurz prämiert.