Weiberfastnacht bei der AEF

Am gestrigen Donnerstag (20.02.2020) wurde in weiten Teilen Deutschlands der Beginn des Höhepunktes des diesjährigen Karnevals gefeiert.
Mit Weiberfastnacht beginnt die Karnevalswoche und endet mit Aschermittwoch am 26. Februar.

Während die Karnevalisten in Bonn und in Troisdorf fleißig zu Gange waren, sind auch unsere MitarbeiterInnen in Hornberg (Schwarzwald) nicht verschont geblieben.

(Alfredo Sánchez – Leiter des Hornberger Standortes in närrischer Begleitung)

Eine besondere Lektion wurden den MigrantInnen der Spanischen Weiterbildungsakademie e.V. (AEF) am “Schmutzigen Dunschdig” (Weiberfastnacht) erteilt. Den rheinischen Karneval aus Düsseldorf, Köln und Mainz kennen einige Einwanderer bereits aus dem Fernsehen – nur eigene Berührungspunkte hatten sie bis zu diesem Zeitpunkt noch keine.

Für viele der MigrantInnen war die schwäbisch alemannische “Fasnet” (Fastnacht) bislang ein Fremdwort – bis Donnerstag! An diesem Tag wurden sämtliche TeilnehmerInnen unserer Bildungseinrichtung für Erwachsenenbildung von der Hornberger Narrenzunft befreit. Es ging dabei nicht nur feucht-fröhlich und ausgelassen närrisch zu, sondern auch schunkelnd und singend:

Die Berührung mit unserem Brauchtum gehört bei uns einfach auch zur Integration dazu, betonte Alfredo Sánchez, der sich genauso wie die Dozierenden Christiane Mielke und Dennis ins Getümmel stürzte. Ebenso stießen Carolina Castro, Mia Seegers, Concetta Fiorentino und Petra-Maria Vennemann vom IQ und Welcome Center Südlicher Oberrhein mit an. Die Zunftspitze aus Hornberg war herzlich willkommen.

Bis einschließlich Rosenmontag bleibt die AEF in Hornberg geschlossen. Für einige MigrantInnen geht es dann von der Hochphase der schwäbisch-alemannischen Fasnet direkt in Richtung Endspurt vor dem Deutsch-Test für Zuwanderer (dtz). Große Teile der Wirtschaft erwarten gute Sprachkenntnisse und so soll der DTZ mit der Niveaustufe B1 abgeschlossen werden.

Den TeilnehmerInnen unserer Maßnahmen ,Freunden, Bekannten und UnterstüterInnen des Vereines wünschen wir fröhlich-närrische Karnevalstage!

Leave a Reply

Your email address will not be published.