Schulabschluss – was dann?

Projekt: Erfolgswege – schlaue Kinder starker Eltern
Maßnahme: Tagesseminar in Kooperation mit dem Kunst- und Bildungsforum Bonn-Rhein-Sieg e.V.

Vergangenen Samstag drehte sich bei der AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V. in Troisdorf wieder alles rund um das Thema “das deutsche Schulsystem und der Bildungserfolg von Migrantenkindern”.
Bei diesem dritten in Kooperation mit dem Kunst- und Bildungsforum Bonn-Rhein-Sieg e.V. veranstalteten Tagesseminar wurde der Fokus auf den Übergang von der Schule in das Berufsleben gelegt.

Dr. Peter Enzenberger (Berufsschullehrer) stand uns als Referent zur Verfügung und hielt einige spannende Einblicke in das Leben eines Berufsschullehrers bereit.
Anschaulich erklärte er uns, wie er seine SchülerInnen durch den Prozess der Berufswahl begleitet und welch wichtige Bedeutung eine Selbstanalyse mit den dazugehörigen Kompetenzen hat.

“Vertraut auf euch Selbst!”, ist der Ratschlag, den Dr. Enzenberger jedem Schüler und jeder Schülerin während der Berufswahl mit auf den Weg geben möchte. Denn nur wer seine eigenen Stärken genau kennt, kann sein Hobby zum Beruf machen, schlussfolgert Enzenberger. Das deutsche Schulsystem bereitet die SchülerInnen gut auf das zukünftige Leben vor, das Abitur ist meist Grundlage für ein Studium an einer Universität. Allerdings ist der höchstmögliche Bildungsabschluss zwar häufig mit gesellschaftlicher Anerkennung verbunden, dennoch nicht immer zielführend. Für viele Berufe ist das Abitur keine Einstellungsvoraussetzung, weshalb eine individuelle Kompetenzanalyse immens wichtig ist.

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten, MultiplikatorInnen, Ehrenamtliche und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises, vor allem aber an Eltern mit Migrationshintergrund, die ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg durch das deutsche Schulsystem begleiten und diese unterstützen wollen.

Da die Themen dieser Veranstaltungsreihe auf großes Interesse gestoßen sind, werden wir sie fortsetzen und freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen und Kritik:

Salvatore Mancuso
Mail: mancuso@aef-bonn.de
Telefon: 02241 26156 12
Viktoriastraße 5
53840 Troisdorf

Gefördert durch:

 

Leave a Reply

Your email address will not be published.