IQ Bienvenid@s – Willkommen in Baden-Württemberg

Die Academia Española de Formación – Spanische Weiterbildungsakademie e. V. wurde 1984 mit dem Ziel gegründet, Weiterbildungsangebote für Zugewanderte anzubieten. Seit 2013 ist die AEF in Hornberg Teil des IQ Netzwerks Baden-Württemberg.

Mit dem IQ Teilprojekt „Bienvenid@s“ – Willkommen in Baden-Württemberg“ verfolgt die AEF das Ziel, KMU in der Schwarzwaldregion für die Potenziale und Ressourcen von Neuzuwanderer/-innen zu sensibilisieren und sie auf ihrem Weg der Fachkräftesicherung zu begleiten. AEF unterstützt KMU konkret bei der Anwerbung, Eingliederung und Förderung von ausländischen Fachkräften, um sie zügig in die Produktionsprozesse zu integrieren und die entsprechenden bürokratischen und kulturellen Hürden zu überwinden. Firmen, die wenig Erfahrung mit ausländischen Mitarbeitenden haben, sind oft mit Themen, wie Anerkennung, sprachlicher und kultureller Barrieren sowie der sozialen Integration überfordert. Durch die jahrelange Erfahrung und Expertise im Umgang und Austausch mit Fachkräften aus dem Ausland, werden von der AEF bedarfsorientierte und maßgeschneiderte Strategien für und mit den KMU erarbeitet.

Dazu gehören neben der Bedarfsermittlung und die Aufklärung über das Anerkennungsverfahren auch aufenthaltsrechtlichen Aspekte sowie die betriebsinternen und -externen Fördermöglichkeiten für ausländischen Fachkräfte. Angeboten werden auch Informationsveranstaltungen, Schulungen und Workshops für KMU, bei denen die Einbindung, Sensibilisierung und interkulturelle Öffnung der KMU im Fokus stehen. AEF arbeitet eng mit den Arbeitsmarktakteuren zusammen, um Doppelstrukturen zu vermeiden und die Arbeitsmarktintegration voranzubringen.

Weitere Information „Bienvenid@s“ – Willkommen – Arbeit und Anerkennung in Baden-Württemberg

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

iq-styleguide-2015ff

Strategischer Partner:

logo_confe

Mit dem Projekt „Bienvenid@s“ – Willkommen – Arbeit und Anerkennung in Baden-Württemberg“ verfolgt die AEF das Ziel, Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer aus EU-Staaten und Flüchtlinge mit einer dauerhaften Bleibeperspektive eine qualifikationsadäquate Arbeitsmarktintegration im Schwarzwald zu ermöglichen. Im Fokus steht dabei die Erfassung von den mitgebrachten Kompetenzen und Qualifizierungen. Durch eine kultursensible Begleitung und Coaching sollen Migrantinnen und Migranten über das deutsche Bildungs- und Berufssystem informiert werden. Damit sie die Notwendigkeit der fachlichen und beruflichen Anerkennung erkennen und geeignete Qualifizierungsmaßnahmen mit Hilfe der AEF beginnen. Die konkrete Zusammenführung von Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer mit den Betrieben, steht neben der Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen im Vordergrund. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Förderung der interkulturellen Öffnung der KMU, um durch Einzelberatung Möglichkeiten für Qualifizierungen und Beschäftigung für die Neuzuwandererinnen und Neuzuwanderer zu erschließen und gegeben falls betriebliche Nachqualifizierungen zu ermöglichen.

Weitere Information „Bienvenid@s“ – Willkommen – Arbeit und Anerkennung in Baden-Württemberg

Das IQ-Projekt “¡Bienvenid@s! – Willkommen in Baden-Württemberg!” der Academia Española de Formación (AEF) unterstützt in der aktuellen Förderphase 2015 vor allem kleine und mittelständige Unternehmen in Hornberg und Umgebung (Schwarzwald) bei der interkulturellen Öffnung. Ziel ist es, die KMU bei ihrem interkulturellen Öffnungsprozess als Teil ihrer strategischen Personal- und Unternehmensentwicklung zu beraten und den Prozess der Integration von neuen Fachkräften vor allem aus Spanien in das Unternehmen zu unterstützen. Neben der Vermittlung in die Unternehmen und Aufklärung über die Anerkennung von Berufsabschlüssen werden die Neuzuwanderer/innen in dem Projekt mit einem Informations-, Unterstützungs- und Orientierungsangebot bei Herausforderungen im beruflichen und alltäglichen Leben in Deutschland begleitet. Hierbei leistet das Unterstützungsnetzwerk von AEF und regionalen Migrantenorganisationen einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der KMU. Denn das erfolgreiche Einleben der Neuzuwanderer/innen in ihren neuen Alltag ist von besonderer Bedeutung für die nachhaltige interkulturelle Öffnung der KMU.

Das strategische Ziel des AEF Projekts “¡Bienvenid@s! – Willkommen in Baden-Württemberg!” ist es, Fachkräfte und junge leistungsorientierte neue Zuwanderer/innen aus Spanien in BW aufzunehmen, willkommen zu heißen und ihnen eine erfolgreiche Erstintegration zu ermöglichen. Ziel ist es, das Angebot aus Spanien mit der Nachfrage an Fachkräften, besonders von den kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum in BW, modellhaft zusammen zu führen. Das Projekt hat seinen Sitz in Hornberg und sein Schwerpunkt liegt im Schwarzwald. Wir bieten ein sprachlich-kulturkompetentes Begleit- und Unterstützungsprogramm an und vernetzen die Akteure des Arbeitsmarktes. Dabei werden wir von den spanischsprachigen Migrantenorganisationen in BW als Anlaufstellen und Kommunikationszentren unterstützt. Auf diese Weise wird die Arbeitssuche und Integration der Migranten/innen optimal gefördert.