Wenn man sich an die spanische Migration erinnert, wird in Deutschland oft an die damaligen Gastarbeiter der 60er und 70er Jahre gedacht. Mittlerweile ist aber diese Gastarbeitergruppe hier in Deutschland so bekannt, dass auf ihrer Visitenkarte nur eine Botschaft steht: eine gelungene Integration.
Genau aus dieser Zeit stammt auch die AEF- Spanische Weiterbildungsakademie e.V. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, die Bildung der Migrantenkinder für die Zukunft zu fördern, um diese Integration zu erzielen. Mit Erfolg! Nicht umsonst werden sie laut zahlreicher Studien als die bestintegrierte Migrantencommunity der damaligen Zeiten bezeichnet.
- Der Grund: eine hervorragende Elternarbeit, damit diese verstehen, wie wichtig die Bildung für die Integration ist und damit die Kinder nicht in der Schule scheitern, sondern sich bestens in der neuen Gesellschaft positionieren.
- Das Resultat: Kinder von ungebildeten Migranteneltern, die mehr Hochschulabschlüsse erzielt haben als ihre deutschen Mitschüler.
Neue Heimat Schwarzwald
Mit einer über 30 Jahre langen Erfahrung in der Integration von Migranten, reagiert die AEF auch jetzt auf die heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen, die neue Ziele und neue Perspektiven erfordern. Erst kürzlich mit der Integration spanischer Bürger, die der Krise in Spanien entgehen wollten. Und jetzt auch mit neuen Migrantencommunities aus der ganzen Welt, angesichts der Flüchtlingswelle der letzten Jahre.
In diesem Zusammenhang, hat die AEF an ihrem zweiten Standort ein Experimentierfeld geschaffen, um Lösungen für ein Problem, das sich zunehmend in Deutschland verbreitet, zu suchen: die Integration von Flüchtlingen in ländlichen Gegenden.
Ziel: Integration und Entwicklung im ländlichen Raum
Mit dem Projekt „Neue Heimat Schwarzwald“ zeigen die „Spanier“ neuen Migranten neue Wege auf, mit dem Ziel, optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration zu schaffen. Dies geschieht nicht automatisch, sondern muss eingeleitet werden. Deswegen bietet dieses Projekt Seminare sowohl für Migranten und Flüchtlinge wie auch für Freiwillige an, die Interesse daran haben, ein ausgewogenes Konzept für die Kommunen der Zukunft zusammen zu entwickeln. Auch wenn das in manchen Gegenden auf Grund von wenig Kontakt mit Fremden schwer ist, ist dies sicher genau für diese Zielgruppe ein Thema, das in absehbarer Zeit nicht mehr übergangen werden kann.
Seitens der AEF freuen sich sowohl Projektmitarbeiter wie auch die Teilnehmer, diese kleinen Schritte in die Zukunft der Gesellschaft gehen zu dürfen. Mit der Erfahrung im Schwarzwald ist die AEF bereit, auch Anfragen für weitere Projekte in anderen Gegenden mit ähnlicher Problematik anzunehmen. Ein Gedankenaustausch, der sicherlich für die Zukunft für alle Beteiligten von Nutze sein wird. Sollten Sie, Ihre Institution oder Ihre Kommune Interesse daran haben, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme unter folgenden Kontaktdaten:
AEF – Weiterbildungsakademie e.V.
Hauptstraße 12 |