Multikultureller Austausch und Lernen im Seminar der Frauenkurse

Am 23. September 2017 fand in Düsseldorf das erste Seminar der AEF im Bereich  Programme für Frauen „Niederschwellige Seminarmaßnahmen für ausländische Frauen“ statt, finanziert durch das Bundesamt für Migranten und Flüchtlinge – BAMF. An diesem Treffen nahmen Teilnehmerinnen verschiedener Herkunft wie Kurdinnen, Russinnen, Türkinnen und Marokkanerinnen verschiedener Vereine aus Nordrhein-Westfalen und Hessen teil. Unter den Teilnehmern befanden sich in der Gruppe sowohl Teilnehmerinnen, die schon lange als Lehrerinnen oder Hilfskräfte in den Frauenkursen vom BAMF arbeiten als auch Interessierte an der Ausübung dieser Aufgaben, wie auch Mitglieder von Vereinen, dessen Vorstand sich über die Funktionsweise und Möglichkeiten dieses Programms für Frauenkurse informieren und mit der AEF in Zukunft kollaborieren möchte.

Geleitet wurde das Seminar durch den verantwortlichen Projektleiter der Frauenkurse in der AEF, Dr. Artur Kalnins, gemeinsam mit der Theater-Pädagogin, Günay Köse. Während der 7 Stunden wurden viele institutionelle als auch organisatorische Aspekte aufgezeigt wie Gruppendynamik und pädagogische Arbeit mit Rollenspielen.

Das Treffen zeichnete sich durch eine zugängliche und einladende Atmosphäre aus, gepaart mit einer konstruktiven und praktischen Arbeit, dank der im Unterricht angewandten Lehrmethodik. Auf diese Weise konnten die Lehrerinnen anwendbare Techniken in ihrem Unterricht einüben. Und zwar beginnend mit Brainstorming über Interaktions- bis zu Theaterspielen. Unter allen Aktivitäten hoben sich kurze Theateraufführungen hervor, die anschließend von den Teilnehmern analysiert wurden. Mit diesen Techniken kann man z.B. ein Vertrauensverhältnis unter den Teilnehmern erreichen, damit diese sich in der Gruppe wohlfühlen und auch weiterhin an dem Unterricht teilnehmen möchten.

Die Ergebnisse der Evaluation des Seminars haben gezeigt, dass noch viele Themen zu behandeln sind und dass weiterhin ein sehr großes Interesse daran besteht, dass die AEF auch weiterhin diese Bildungsseminare anbietet. Die Teilnehmer stimmten darin überein, dass es den Bedarf gibt, jährlich mehr Seminare für konkrete Themenbereiche wie z.B. Methodologie und andere mit technischem Charakter zu organisieren, um den Vereinen, die Frauenkurse anberaumen, Risiken und Chancen wie auch Organisations- und Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Außerdem hat sich herausgestellt, dass die meisten teilnehmenden Vereine an einer gezielten Ausbildung zur Zusammenarbeit mit Flüchtlingen interessiert sind, da sie ihre Gruppen für ankommende Menschen anderer Länder öffnen und diese integrieren möchten.

Leave a Reply

Your email address will not be published.