Die interkulturellen Bildungsangebote der AEF orientieren sich vom Inhalt und der Methodik her an den tatsächlichen Bedürfnissen der Migranten/-innen, um deren Lebensqualität und ihre soziale, politische und ökonomische Partizipation zu verbessern. In diesem Zusammenhang bieten wir Sprachkurse, Kurse für Kultur- und Landeskunde, Literaturlesungen zu Integrationsthemen, Seniorengymnastik und vieles mehr an.
Für ihre interkulturellen Bildungsveranstaltungen kooperiert die AEF mit wichtigen Akteuren in Kommunen und Regionen wie lokalen Trägern, Migrantenorganisationen, Missionen, Migrationsdiensten und vielen mehr.
Achtung: Diese Kurse werden NUR in Zusammenarbeit mit Institutionen organisiert. Möchten Sie als Institution einen Kurs organisieren, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir Sie beraten können.
Aachen | Köln | Siegen | |
Bonn | Düsseldorf | Wuppertal | Und vieles mehr… |
Gelsenkirchen | Remscheid | Krefeld |
Bedingungen – Allg. Weiterbildung
- Die Unterrichtsstunde beträgt 45 Minuten.
- Der Kurs umfasst mindestens 20 Unterrichtsstunden
- Durchschnittlich sollen im Kursverlauf immer 10 Teilnehmer/-innen anwesend sein.
- Teilnehmer/-innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein
- Pro Kurs ist eine Anwesenheitsliste zu führen und am Kursende der AEF vorzulegen.
- Der Kurs muss öffentlich bekannt gemacht werden mit dem Hinweis, dass der Kurs von der AEF durchgeführt wird. (Der Beleg der Veröffentlichung ist der Stundenabrechnung beizufügen
- Der Kurs muss für jeden Interessenten offen sein!
- Der Kurs muss ordnungsgemäß durchgeführt und bei der AEF abgerechnet werden. Der gleiche Kurs darf bei keiner anderen Einrichtung der Erwachsenenbildung beantragt bzw. abgerechnet werden.
- Die Kursleiter/-innen müssen entsprechend qualifiziert sein.
- Das Eigenanteil pro Teilnehmer im Kurs liegt bei mindestens 12,- € (Abhängig von der Kursdauer und der Teilnehmerzahl).
- An Feiertagen und in den Ferienzeiten kann kein Unterricht abgerechnet werden.