Kompaktwoche für Frauen: “Leben in Deutschland”

Kooperation zwischen der Weiterbildungseinrichtung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. und der AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V. im Rahmen des vom BAMF geförderten Integrationsprojektes „Mein neues Leben in Deutschland – Neue Heimat Bonn/Rhein-Sieg“

In Kooperation mit der AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V.

Vom 21. bis zum 24. Oktober 2019 fand unter der Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. und in Kooperation mit der AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V. in den Räumen der Weiterbildungseinrichtung der Frauenhilfe in Bonn eine Kompaktwoche für Frauen statt. Neben gezielter Sprachförderung, kreativen Aktivitäten und dem Empowerment der Frauen haben zwei Exkursionen im Bonner Raum stattgefunden.

Exkursionstag 1: 22.10.2019

Am 22. Oktober besuchten die Frauen die Ausstellung „Von Mossul nach Palmyra – Eine virtuelle Reise durch das Weltkulturerbe“ in der Bonner Bundeskunsthalle.

Ein Bezug zur deutschen Geschichte bot der Angriff auf Bonn am 18.Oktober 1944. Die Informationen, persönlichen Geschichten und das vorhandene Bildmaterial über den Angriff, der ein großes Maß an Zerstörung und ein gewaltiges Feuerinferno brachte, hinterließ bei den Frauen einen bleibenden Eindruck. Noch beeindruckender empfanden sie allerdings die angestellten Aufbauarbeiten und Bemühungen der Menschen das Land aus den Trümmern wieder emporzuheben. Dass in Bonn und ganz Deutschland seit Jahrzehnten wieder ein friedliches Leben nach dem Krieg möglich ist, schürte die Hoffnung, dass es auch eines Tages wieder ein friedliches Alltagsleben in den Heimatregionen in Syrien und im Irak geben kann.

Die Ausstellung wurde von allen als höchst eindrucksvoll erlebt. Das Gefühl von Heimat, Verlust und Identität wurde auch noch am Nachmittag bei der Einkehr in das Café der Bundeskunsthalle diskutiert und wirkte an den anderen Projekttagen noch nach. Die Möglichkeit der virtuellen Rekonstruktion der zerstörten Kulturstätten beflügelten die Hoffnungen. Diverse Frauen wollen die Ausstellung unbedingt auch ihren Männern und Kindern zeigen und zurückkehren. Als sehr wohltuend, kreativ und “meditativ” wurde der anschließende Workshop im Rahmen des Internationalen Kunst-und Friedensprojektes „Simply Blue“ (www.start-international.org ) empfunden, für das die Frauen blaue Kacheln mit weißen Mustern bemalten, die in der Formensprache den kunstvoll hergestellten Fliesen im Nahen Osten nachempfunden sind.

Exkursionstag 2: 23.10.2019

Für den 23.10.2019 wünschten die Frauen einen Ausflug in das Bonner Siebengebirge auf den Drachenfelsen. Noch keine der Frauen ist zuvor die Burg besichtigen gewesen, obwohl einige bereits länger in Bad Godesberg wohnen und eine sogar von ihrem Wohnzimmerfenster auf die Ruine schauen kann. Es wurde das Thema aufgegriffen, welch identitätsstiftende Komponente selbst bloße Ruinen für die Menschen in der Region haben können.

Bei bestem Wetter wurde der Weg vom Kursort zur Mehlemer Fähre zu Fuß erkundet, mit der Rheinfähre auf die andere Seite übergesetzt und als erstes Highlight die historische Drachenfelsbahn für den Aufstieg genutzt.

Gemeinsam hat man sich vorgestellt, wie das mittelalterliche Leben auf einer Burg gewesen sein muss. Möglicherweise, so schlussfolgerten die Frauen, muss es ähnlich gewesen sein, wie z.B. in der Zitadelle von Aleppo, die am Tag zuvor virtuell in der Bundeskunsthalle besichtigt wurde. Es sei den Frauen zufolge viel wichtiger quer durch die verschiedenen Kulturen Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, anstatt Unterschiede zu unterstreichen, denn alle Menschen auf der ganzen Welt teilten eine ähnliche Lebensweise, als auch gleiche Wünsche Sorgen und Nöte.

Die Kompaktwoche für Frauen wird jedes Jahr während der Sommer- und Herbstferien angeboten. Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich gerne bei:

Nora Hahn

Bildungsreferentin Weiterbildungseinrichtung

Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V.

Tel. 0228 – 9541 – 127

Mail: nora.hahn@frauenhilfe-rheinland.de

Internet: https://www.weiterbildung-frauenhilfe.de/

oder bei

Dr. Artur Kalnins

Projektleiter

AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V.

Tel. 0228 – 29977981

Mail: kalnins@aef-bonn.de

Leave a Reply

Your email address will not be published.