„Erziehungsbilder in den Familien und der Schulerfolg von Migrantenkindern“

Tagesseminar vom 21. September 2019 im Rahmen des Integrationsprojektes “Erfolgswege – schlaue Kinder starker Eltern”.

Am Samstag, den 21. September 2019 lud die AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V. in Kooperation mit dem Kunst- und Bildungsforum Bonn-Rhein-Sieg e.V. zu einem Tagesseminar in die Kursräume der AEF in Troisdorf ein.  Die Veranstaltung behandelte verschiedene Themen rund um den Schulerfolg von Migrantenkindern und die Bedeutung der Elternpartizipation und Begleitung der Kinder auf ihrem Bildungsweg. Große Priorität genoss neben der Arbeit mit amtlichen Bildungsstatistiken des Statistischen Bundesamtes vor allem aber die Selbstreflektion und die damit verbundene eigene Schulerfahrung der Eltern, die mehrheitlich aus der Türkei stammten. Nach dem Vorbild der Pädagogik von Paulo Freire erarbeiteten die mehr als 25 Seminarteilnehmer in Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden eigenständig die vorgeschlagenen Themen und tauschten sich aktiv über die eigenen Erfahrungen, als auch die Zukunftswünsche aus.

Das Tagesseminar hat herausgearbeitet, dass das deutsche Schulsystem einerseits Kinder mit Migrationshintergrund diskriminiert, als auch andererseits zwischen den sozialen Schichten selektiert. Ein Kind mit Migrationshintergrund aus einer finanziell schwachen Familie beherbergt ein vielfach höheres Risiko den Schulbesuch ohne jeglichen Schulabschluss zu beenden, als seine deutschen Mitschüler. Einstimmig waren sich die Anwesenden, dass der Schulerfolg ihrer Kinder eine Schlüsselposition hinsichtlich der Erfolgsaussichten einnimmt, aus diesem Grunde von besonders hervorgehobener Bedeutung ist und in aller Hinsicht unterstützt werden soll.

Das Tagesseminar hat einen Grundstein für das Verständnis von Elternpartizipation und Begleitung der Kinder im deutschen Schulsystem gelegt, was allerdings eher als ein Prozess zu verstehen ist. Daher werden die AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V. und der Kunst- und Bildungsforum Bonn-Rhein-Sieg e.V. im Laufe des Jahres 2019 weitere Veranstaltungen dieser Art anbieten, um die Sensibilisierung der eingewanderten Eltern hinsichtlich dieses Themenkomplexes weiter zu steigern, damit ihre Kinder langfristig vor den Fallen und Gefahren des deutschen Schulsystems gewappnet sind und ein positiver Schulerfolg gefördert werden kann.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an der oben genannten Seminarreihe haben können Sie unter folgendem Kontakt weiterführende Informationen anfragen:

Dr. Artur Kalnins

Mail: kalnins@aef-bonn.de

Telefon: 0228 299 779 81

Leave a Reply

Your email address will not be published.