Bocholter Forum 2021 – Save the date!

22. Bocholter Forum für Migrationsfragen: Zukunft statt Herkunft
13./14. November 2021 im Hotel Residenz, Kaiser-Wilhelm-Str. 32 in Bocholt

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW und dem Landesintegrationsrat NRW laufen die Vorbereitungen für das 22. Bocholter Forum für Migrationsfragen auf Hochtouren. Bereits zum 22. Mal sollen Fragen zu den Themen Migration und Einwanderung im Rahmen des Bocholter Forums einen Ort des Austausches und der Diskussion erhalten.

Aufgrund der Coronaviruspandemie wurde das 22. Bocholter Forum verschoben und findet 2021 statt. Die Themen sind und bleiben aktuell!

Die Zahl von Migrantinnen und Migranten wächst in den letzten Jahren kontinuierlich. Auch in Nordrhein-Westfalen gab es in den letzten Jahren wieder deutlich mehr Zuwanderung. Die Einwanderungsrealität wird dabei von den meisten politischen Akteuren längst anerkannt: Deutschland und Nordrhein-Westfalen sind schon seit langem Einwanderungsländer.

Auch die NRW-Landesregierung hat durch die Integrationsstrategie 2030 zentrale Bedarfe und strategische Fragen für die kommenden zehn Jahre herausgearbeitet. Ziel ist es insbesondere, durch ein ganzheitliches Vorgehen die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter zu verbessern und insbesondere den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Integration kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie aktiv von den Zuwanderinnen und Zuwanderern mitgestaltet wird. Das Bocholter Forum bietet daher allen an Migrationsfragen Interessierten, Fachleuten sowie Politikerinnen und Politikern die Möglichkeit, gemeinsam über aktuelle Entwicklungen und die Frage zu diskutieren, wie sich unsere Einwanderungsgesellschaft sinnvoll gestalten lässt.

Themen, wie “Was hält unsere Gesellschaft zusammen?” und “Grenzen der Integrationspolitik” werden am 12. und 13. November 2021 im Hotel Residenz an der Kaiser-Wilhelm-Straße 32 in Bocholt in Begleitung von WissenschaftlerInnen, ExpertInnen, Fachleuten und Interessierten erörtert.

Aufgrund der Coronaviruspandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen hat das Bocholter Forum 2020 nicht wie geplant stattfinden können. Da bislang nicht abzusehen ist in welcher Form das diesjährige Bocholter Forum stattfinden kann (digital oder analog) werden auch digitale Angebote konzipiert und entwickelt.

Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden und keine Neuigkeiten verpassen?
Dann tragen Sie sichmit Ihrer Mailadresse ein und wir nehmen Sie auf unseren Verteiler auf!

Das Programm und Organisatorisches ist in Bearbeitung.
Bei Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Dr. Artur Kalnins
AEF – Spanische Weiterbildungsakademie e.V.
Mail: kalnins@aef-bonn.de
Tel.: 0228 299779 81

Leave a Reply

Your email address will not be published.