2. Seminar Kosmo:Polit! : Gruppenzugehörigkeiten und öffentliche Debatten Diskursstrategien erkennen und benennen!

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Der Workshop befasst sich mit unseren unterschiedlichen Gruppenzugehörigkeiten, wie diese in der Gesellschaft gesehen werden und eine wünschenswerte öffentliche Wahrnehmung aussähe. Dabei wird zum Einem ein  Blick auf Diskursstrategien der Neuen Rechten geworfen und erörtert, ob und welche Unterschiede zu rechtsextremen und faschistischen Bewegungen bestehen. Zum Anderem soll der Einfluss auf aktuelle Debatten über Themen wie Migration und Islam betrachtet werden. Welche Gruppen finden in der Gesellschaft wie Gehör? Neben einer praktischen Übung hierzu werden für die nähere Beschäftigung mit der Thematik auch gängige Erkenntnisse aus Sprach- und Diskursforschung erörtert und (Gegen-)Strategien für das eigene Engagement diskutiert.

Projekt Kosmo:Polit! Nur Rassismus kennt Grenzen. 

  • Wann? 9. November 2022 von 16.30 – 21.00 Uhr
  • Wo? via Zoom
  • Referenten:
  • Moritz Glenk (M.A. Soziologie / B.A. Politikwissenschaft, politischer Bildner &
    Projektreferent der Stiftung gegen Rassismus) /
  • David Piesk (Master Internationale Beziehungen, politischer Bildner & wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg)

Thema: Seminare Rassismus AEF- Spanische Weiterebildungsakademie Kosmo:Polit!
Uhrzeit: 8.Nov. 2022 04:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82497454536?pwd=bWdHVEQ4ZkVUVWR2QVNGMGNjNnliZz09

Meeting-ID: 824 9745 4536
Kenncode: 946497

Komplette Programm der Seminar-Reihe Kosmo:Polit! Nur Rassismus kennt Grenzen 

KOMPLETTE PROGRAMM DER SEMINAR-REIHE KOSMO:POLIT! NUR RASSISMUS KENNT GRENZEN 

Leave a Reply

Your email address will not be published.